Trauerbegleitung

Trauer ist die natürliche Reaktion auf Verlust und die Erfahrung von Trennung.
Der Verlust eines nahestehenden Menschen reißt eine Lücke in das Leben der Hinterbliebenen. Oft ist die Zeit der Trauer geprägt von turbulenten Gefühlen.
Die Trauerbegleiter der Malteser helfen dabei, Trauer zuzulassen, sie zu durchleben und das Leben nach dem Verlust wieder neu zu buchstabieren. Dabei schaffen Begleitungsangebote wie Trauercafé oder Trauergruppe Raum zur Begegnung.
Trauerbegleitung
Trauerbegleitung ist von jeher integraler Bestandteil der Malteser Hospizarbeit und als solcher auch immer schon auch Teil des Vorbereitungskurses für Hospizhelfer gewesen.
Seit 2010 gibt es spezielle, auf die Trauerbegleitung und Leitung von Trauergruppen ausgerichtete Fortbildungen für die Helfer, die sich noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
In Trauergruppen ist jeder herzlich willkommen, der einen Partner, Angehörigen oder sonst nahe stehenden lieben Menschen verloren hat. Ein kleines Team von ehrenamtlichen Hospizhelfern begleitet die Gespräche und unterstützt die Betroffenen bei der Bewältigung und Verarbeitung ihrer Trauer.
Viele Trauernde möchten/können ihre Situation jedoch nicht (oder noch nicht) in einer Gruppe besprechen. Deshalb bieten wir Einzelgespräche an. In dieser Zeit kann auch der Krankheits- und Sterbeprozess noch einmal angesprochen werden.
Eine Begleitung dauert so lange wie es dem Trauernden gut tut. Gespräche können jederzeit verabredet werden.
Die Malteser Trauerbegleitung ersetzt keine eventuell nötige Therapie.
Es ist ein niederschwelliges Begleitungsangebot.
Es entstehen keinerlei Kosten.
Gerne stehen wir auch Ihnen zur Seite - bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Trauergruppen in Würzburg
In Würzburg gibt es folgende Trauergruppen:
Trauerwandern Würzburg
Sie haben einen Partner, Angehörigen oder sonst nahe stehenden Menschen verloren.
Beim Malteser Trauerwandern in Würzburg können Sie sich gemeinsam mit anderen Trauernden auf den Weg machen. Durch Begegnung und Gespräche mit ebenfalls betroffenen Menschen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben.
Dabei unterstützen Sie gut vorbereitete Malteser Hospiz- und Trauerbegleiter/-innen.
Die Malteser Trauerbegleitung ersetzt keine eventuell nötige Therapie.
Es ist ein für alle offenes Begleitungsangebot.
Es entstehen keinerlei Kosten.
- Wann: Jeweils jeden 4. Donnerstag im Monat
Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember, Termine auf Anfrage - von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
- Wo: Treffpunkt: Pfarrkirche St. Bruno, Steinbachtal, Würzburg
Wir wandern ca. 1,5 bis 2 Stunden auf leicht zu bewältigenden Wegen.
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt.
Bitte an geeignetes Schuhwerk und eventuell an Regenschutz denken. - Vorherige Kontaktaufnahme: 0931/4505-227
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche
- Wann: 14-tägig, dienstags, Termine auf Anfrage
Kinder ab 16:15 Uhr
Jugendliche ab 16:45 Uhr - Wo: Malteser Dienststelle, Mainaustraße 45 a, 97082 Würzburg
Während der Trauergruppe besteht das räumlich getrennte Angebot für Eltern, sich unter Leitung einer Ehrenamtlichen austauschen zu können. - Info & Anmeldung: 0931/4505-225
Trauerkreis Sternenkinder - für Eltern frühverstorbener Kinder
- Wann: Termine auf Anfrage
- Wo: Malteser Dienststelle, Mainaustraße 45 a, 97082 Würzburg
- Vorherige Anmeldung erwünscht: 0931/4505-225
Kreativangebote auf Anfrage: 0931/4505-227
Trauergruppen in Unterfranken
- Trauertreff: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauertreff: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauerwandern: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauertreff: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauergruppe für Kinder: Mehr Infos auf Anfrage
- Wege durch die Trauer - Trauerwandern: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauertreff für Verwitwete und ihre Kinder: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauercafè: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauercafè Meine Sonntagsoase: Mehr Infos auf Anfrage
- Die Trauer durchwandern: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauer-Treff: Mehr Infos auf Anfrage
- Trauerwandern Rund ums Zeiler Käppele: Mehr Infos auf Anfrage